Rechenzentrum gepaart mit Nachhaltigkeit – wie das gelingt, zeigt maincubes jetzt…
Jetzt neues Whitepaper lesen: Hybrid Cloud & Colocation – das IT-Modell der Zukunft
Der Trend im digitalen Zeitalter geht zu Colocation in externen Rechenzentren gepaart mit passenden Cloud-Lösungen. Der sogenannten Hybrid Cloud. Doch was ist der richtige Mix für die spezifischen Anforderungen? Das neue Whitepaper von maincubes gibt jetzt Antworten darauf, wo die IT künftig am besten aufgehoben ist und worauf Unternehmen hinsichtlich Agilität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit achten sollte, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Private oder Public Cloud? Die Antwort der zunehmenden Digitalisierung lautet: Hybrid Cloud. Zielgenau entscheiden, welche Daten wo ihr Zuhause finden sollten, und das Beste aus den zwei Welten für sich nutzen – diese Herangehensweise wird zum Erfolgsgarant. Die ungebrochen hohe Nachfrage nach Managed Hosting-Services bestätigt auch die aktuelle ISG Studie Provider Lens Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Services & Solutions – Germany 2020. Mit einem Ausgabenanteil am gesamtdeutschen IT-Markt von 10 Prozent und damit einem Umfang von 12,5 Mrd. Euro gehören Managed-Hosting-Services zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig in der Bundesrepublik. Zudem ist ein klarer Trend in Richtung Cloud feststellbar. Unter anderem stieg die Anfrage infolge der Corona-Pandemie sowie aufgrund des Brexits noch einmal deutlich an, so die Studienautoren.
Laut einer PAC-Studie trauen 64 Prozent der Firmen dem Cloud Computing zu, die gestiegenen Herausforderungen zu erfüllen. Zugleich wenden Unternehmen sich laut Cyber-Security-Anbieter Check Point zunehmend Hybrid-Cloud-Modellen zu, um neben der Sicherheit auch die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Mit Lösungen aus der Cloud können Unternehmen ihre IT schnell und unkompliziert an ihren Bedarf anpassen, ohne umfassende Hardware-Investitionen vornehmen zu müssen. Erfolgsentscheidend bei allem ist der richtige Mix. Mehr denn je gefragt ist heute eine hybride IT-Strategie im Sinne folgender Herangehensweise: Die Basis-IT und kritische Daten nden im (Colocation-) Rechenzentrum bzw. in der Private Cloud ihr sicheres Zuhause, während weniger sensible Daten in der Public Cloud gut aufgehoben sind. Wie die Aufteilung genau aussehen sollte, bedarf dabei einer spezifischen Analyse und Planung.
Das neue Whitepaper von maincubes zeigt die Herausforderungen und Chancen einer hybriden IT-Strategie auf. Zudem beleuchtet es die Faktoren, die Unternehmen von einem Datacenter in puncto Sicherheit, Qualität und Eco-Systemen erwarten sollten. Jetzt informieren.
Zudem wird die Praxislösung von Smaser vorgestellt, die Kunden ein besonders flexibles Hybrid-Cloud-Modell bietet.
