maincubes, einer der führenden deutschen Betreiber von Rechenzentren mit Sitz in…
Neue Rechenzentren braucht das Land
maincubes – Innovations-Rechenzentrum „Made in Germany“. Viele neue und traditionelle Rechenzentrumsbetreiber nutzen ihre Chance im weltweit boomenden RZ-Markt. Der Durst an Rechnerkapazität, Speichervolumen, Netzwerkkonnektivität scheint nahezu unstillbar und die schnell voranschreitende Internationalisierung trägt ihren Teil an immer höherem Rechenzentrumsbedarf zusätzlich bei. Dabei ist der Kostendruck seitens der Industrie, die mit immer geringeren Budgets zu kämpfen hat, hoch.
Innovations-Rechenzentrum „Made in Germany“
Große etablierte Rechenzentrumsbetreiber bauen ihre Infrastruktur aus und erweitern ihr Angebot mit neuen Standorten. Hinzu kommt eine Vielzahl an kleinen Rechenzentren, die regionale oder branchenspezifische Services bieten. Besonders aktiv sind zudem Rechenzentrumsbetreiber, die Ihre Infrastruktur an günstigen Standorten, wie beispielsweise Länder in Osteuropa oder Fernost, installieren und so ihre Services günstiger und mit einer höheren Gewinnspanne anbieten können.
Das schnelle Wachstum und die hohe Nachfrage an Rechenzentrumsleistungen birgt jedoch Gefahren: Welche Chancen und Risiken bestehen für Unternehmen durch eine ausgelagerte IT? Welche Standards sollte ein Rechenzentrum haben? Wie kann der enorm steigende Bedarf an Strom langfristig abgedeckt werden? Wie muss die Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit eines Rechenzentrums ausgelegt sein und wie sieht es mit den derzeitigen und künftigen gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Compliance aus?
Viele dieser Fragen werden von Rechenzentrumsbetreiber heute nicht ausreichend beantwortet, und Unternehmen bleibt oft nichts anderes übrig, als sich für die beste Alternative zu entscheiden, anstatt auf optimalen Bedingungen zu bestehen. Doch in vielen Fällen kommt der Punkt, an dem Schwächen in der IT-Landschaft unweigerlich aufgedeckt werden. Hierzu gehören beispielsweise Betriebsprüfungen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Compliance-Prüfungen oder im schlimmsten Fall ernsthafte Probleme mit den Leistungen des externen Rechenzentrums. Dabei sind Rechenzentren der Dreh- und Angelpunkt für fast alle geschäftlichen Tätigkeiten und sie verdienen höchste Aufmerksamkeit und Qualitätsstandrads.
RZ-Qualität „Made in Germany“
Für die heutige Geschäftswelt ist es eine unbestreitbare Notwendigkeit, IT-Infrastrukturen in einer ausfallsicheren Umgebung zu betreiben. Die Forderung nach absoluter Verfügbarkeit besteht für Forschungs-, Entwicklungs-, Verarbeitungs-, Lagerungs-, Betriebs- und Kommunikations-Infrastrukturen im nationalen wie globalen Wettbewerb. Darüber hinaus bewegen erhöhte Umweltanforderungen, steigende Energiekosten, strategische Unternehmensplanungen und die Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) viele Unternehmen dazu, ihre IT-Infrastrukturen in sichere, redundante Colocation-Rechenzentren zu überführen.
Mit den maincubes geht die maincubes One GmbH noch einen Schritt weiter. Durch ein völlig neuartiges Design werden heutige technische Möglichkeiten voll ausgenutzt, was nicht nur überdurchschnittliche Leistungswerte, sondern auch eine wesentlich bessere Wirtschaftlichkeit und damit niedrigere Betriebskosten zur Folge hat. maincubes ist ein Rechenzentrum der nächsten Generation, das bereits in der Konzeptphase im April 2012 den deutschen Rechenzentrumspreis für seine Innovationen gewonnen hat. maincubes ist die Summe der heutigen technologischen Möglichkeiten, gebündelt mit sehr hohen Standards an Effizienz.
Für die Betreiber von maincubes war es das Ziel, ein Rechenzentrum zu designen und zu bauen, das weit mehr als der Durchschnitt leistet und wesentlich wirtschaftlicher sowie umweltverträglicher arbeitet.
Design steht im Vordergrund
maincubes beschritt bereits bei der Planung völlig neue Wege. Im ersten Schritt wurden bisherige Rechenzentrumsmodelle völlig über Bord geworfen. Auf keinen Fall sollten herkömmliche und gängige Rechenzentrumsarchitekuren optimiert oder genutzt werden. Nur eine komplette Neuplanung auf Basis der modernsten Erkenntnisse und Technologien konnte den gewünschten Fortschritt bringen. Das neue Design richtet sich ausschließlich nach den künftigen Anforderungen eines Rechenzentrums und wurde nach diesen Kriterien vom Ansatz an neu überdacht. Die Schwerpunkte lagen dabei auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Diese vier Grundpfeiler wurden bei der Planung konsequent und ohne Kompromisse, angefangen von der Standortwahl, über die Architektur, bis hin zur technischen Ausrüstung, umgesetzt.
maincubes ist eine neue Rechenzentrumsgeneration bei der Leistung und Wirtschaftlichkeit in einem deutlich verbesserten Verhältnis als üblich zueinander stehen. Mit maincubes lassen sich Flächenkosten und Betriebskosten zugleich und deutlich einsparen. Auf der voll nutzbaren Fläche von 3.000 qm pro Einheit, die ohne störende Stützpfeiler, Wände oder klimatisch ungünstigen Bereiche auskommt, kann aufgrund der speziellen Architektur eine überdurchschnittliche Dichte erreicht werden. Das Resultat sind geringere Flächenkosten bei höherer Leistung. Traditionelle Rechenzentren sind mit Energieverbrauchskosten insbesondere durch Kühlung konfrontiert, die den Flächenkosten kaum mehr nachstehen. Modernste Kühlverfahren, kombiniert mit einem innovativen Rechenzentrumsdesign, senken den TCO auf ein sehr niedriges Maß.
Sicherheit ist das oberste Gebot für Rechenzentrumsbetreiber. maincubes hat alle Aspekte der Sicherheit auf völlig neuem Niveau geplant und entwickelt. Dazu gehören die Bereiche Betriebssicherheit, Rechtssicherheit und technische Sicherheit. Die Energiesicherheit wird beispielsweise durch den Betrieb auf dem Gelände eines Energieversorgers garantiert. Der Standort Offenbach am Main erlaubt den direkten Anschluss an die Knoten von DC-CIX sowie der wichtigsten Carrier und damit einen wichtigen Aspekt der Betriebssicherheit. Rechtssicherheit gewährleistet der Standort Deutschland für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen. Kunden von maincubes können sich auf eine ausschließliche Datenhaltung im deutschen Rechtsraum verlassen. Die langjährige Erfahrung des Betreibers und die überdurchschnittlich redundant ausgelegten Sicherheitssysteme lassen auch bei der technischen Sicherheit keine Wünsche offen.
maincubes Rechenzentren garantieren eine sehr hohe Energieeffizienz. Dies wird durch ein neuartiges Raumdesign in Verbindung mit innovativer Technologie realisiert. Beispielsweise geht eine durchschnittliche Flächenlast von 2 kW/qm weit über die Grenzen heute üblicher Rechenzentren hinaus. Sie erfüllt die Bedürfnisse von Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Leistungsdichte und Integration. Als echtes Tier 3+ Rechenzentrum ist maincubes sehr effizient im Betrieb aller Zentralkomponenten wodurch die benötigte Leistung durch das technische Design im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren deutlich niedriger ist. Ein Power Usage Effectiveness (PUE)-Wert kleiner als 1,3, bei einer Leistung von bis zu 2 kW/qm, wird von maincubes nicht nur angestrebt, sondern vertraglich garantiert.
maincubes steht nicht nur für Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Effizienz. Nachhaltigkeit und ein ökologischer Betrieb wurden im zukunftsorientierten Design von maincubes auf neuem Niveau in Einklang gebracht. maincubes entwickelt und investiert gemeinsam mit Partnern in die Nutzung zukunftsorientierter und umweltschonender Technologien, um mehr Leistung bei geringerem Energieaufwand zu erreichen. Auch die Nutzung ökologischer und regenerativer Energie gehört ebenso zum Grundkonzept wie der Einsatz von Technologien, die eine höchstmögliche Rückgewinnung der eingesetzten Energie erlauben und unnötige CO2-Emmissionen auf ein Mindestmaß reduzieren.
Mit Sicherheit und gutem Gewissen
maincubes gehört nicht nur zu den modernsten und leistungsfähigsten Rechenzentren weltweit. Die Betreibergesellschaft maincubes ONE will auch auch Maßstäbe bei der Umweltverträglichkeit setzen. Die Zukunft der Wirtschaft liegt in immer leistungsfähigeren und schnelleren Rechenzentren sowie zuverlässigeren IT-Services. Doch wer wirklich langfristig denkt, muss auch Energie-Ressourcen beachten. Deutschland ist bereits heute eines der weltweit führenden Länder wenn es um regenerative Energiegewinnung und deren Nutzung geht und gerade als deutscher Rechenzentrumsbetreiber ist es Pflicht, nicht nur höchste Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Effizienz zu liefern, sondern auch einen sinnvollen und zukunftsorientierten Beitrag zur Umweltverträglichkeit zu bieten. Langfristig werden die benötigten Energiemengen weder in diesem Umfang noch zu den heutigen Preisen zur Verfügung stehen. Es gibt jedoch schon heute Mittel und Wege, Energie wesentlich intelligenter zu nutzen und gleichzeitig die derzeit weltweit üblichen technologischen Standrads für ein Rechenzentrum zu übertreffen – zu gleichen oder günstigeren Kosten. maincubes setzt hier als deutsches Unternehmen neue Standards im internationalen Vergleich.
Oliver Menzel, Geschäftsführer der maincubes ONE GmbH