Rechenzentrum gepaart mit Nachhaltigkeit – wie das gelingt, zeigt maincubes jetzt…

SOS – Skyline ohne Strom: Eine IHK-Schulkampagne rund um die Energiewende
Im Rahmen der jährlichen IHK-Schulkampagne diskutierten am 9. Mai die Schüler der Frankfurter Anna-Schmidt-Schule zu den Themen Energiebedarf, Datensicherung und die Gefahren der Cyberkriminalität. Experten aus verschiedenen Unternehmen standen den Vertretern des Politik- und Wirtschaftleistungskurses für Fragen zur Verfügung. Mit dabei war Stephan Harren, unser Director Operations.
Die Idee der Diskussionsreihe „SOS – Skyline ohne Storm“ ist der Austausch mit der jungen Generation über die Folgen rund um die Energiewende. Die Idee entstand aus der Stilllegung der Kraftwerke Biblis und Großkrotzenburg, wodurch die Möglichkeit eines längeren Stromausfalls in der Frankfurter Gegend bis heute besteht. Da die Resonanz für die Veranstaltung seit 2014 gleichbleibend hoch ist, nehmen jährlich 10 Schulen im Frankfurter IHK Bezirk an der Diskussion teil. Markus Sievers, Lehrer für Politik und Wirtschaft an der Anna-Schmidt-Schule, ist der Meinung, dass die Thematik der Energiewende gut in den Lehrplan der Leistungskursschüler passt. Die Schüler erhalten dabei einen Einblick in die Praxis und die Lehrer sind glücklich über das Austreten aus der klassischen Unterrichtsform.
Um einen längeren Stromausfall in Frankfurt unwahrscheinlicher zu machen, ist Markus Sievers besonders die bewusste Stromnutzung wichtig. Doch nicht nur die junge Generation, sondern auch die ganze Gesellschaft sollte sich dem Thema bewusst sein, waren sich alle Diskussionsteilnehmer einig.
Zudem spielt das Thema Cyberkriminalität eine wichtige Rolle, da viele Menschen die Gefahren von Cyber-Attacken nicht sehen und ein Angriff auf die Infrastruktur im Energiesektor eine ernstzunehme Bedrohung ist. „Man kann im Darknet Cyberangriffe auf Firmen buchen. Hacker sind in der Regel lediglich Dienstleister, die hauptsächlich finanziell motiviert sind“, erklärt Security-Experte Stephan Harren.
Am 12. Juni findet in der IHK Frankfurt ein Abschlussevent statt.