Rechenzentrum gepaart mit Nachhaltigkeit – wie das gelingt, zeigt maincubes jetzt…
Wirtschaftliche digitale Welt leicht gemacht mit Rechenzentren der Extraklasse
Für die heutige Geschäftswelt ist es eine unbestreitbare Notwendigkeit, IT-Infrastrukturen in einer ausfallsicheren und hoch modernen Umgebung zu betreiben. Die Forderung nach absoluter Verfügbarkeit besteht für Forschungs-, Entwicklungs-, Verarbeitungs-, Lagerungs-, Betriebs- und Kommunikations-Infrastrukturen im nationalen wie globalen Wettbewerb. Darüber hinaus bewegen steigende Energiekosten, strategische Unternehmensplanungen und die Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) viele Unternehmen dazu, ihre IT-Infrastrukturen in wirtschaftliche, sichere und leistungsfähige Rechenzentren zu überführen. maincubes hat als Rechenzentrumsbetreiber den Anspruch, mehr als nur die heutigen Anforderungen an Gebäude, Rechenzentrumstechnologie und Wirtschaftlichkeit zu erfüllen. maincubes Rechenzentren verfolgen ein Konzept der echten Nachhaltigkeit indem Ansprüche von morgen bereits heute Gültigkeit haben.
Maincubes Rhein/Main
Das maincubes Data Center in der Metropolregion Rhein/Main ist das Flaggschiff des internationalen Rechenzentrumsbetreibers und entsteht auf einem knapp 5.600 Quadratmeter großen Grundstück. Es ist in unmittelbarer Nähe (ca. 800 Meter) von einem der größten Internet-Knotenpunkte (DE-CIX) in Deutschland positioniert und wird im Jahr 2017 fertiggestellt sein. Das maincubes Rechenzentrum ist in der Tier III Kategorie eingestuft. Mit dem völlig neuartigen Konzept haben die Betreiber bereits den deutschen Rechenzentrumspreis für Innovationen gewonnen. Durch ein völlig neues Design und der Kombination aus Technologie und Architektur, die beispielsweise ohne störende Säulen oder Wände auskommt, wird das Verhältnis zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit maßgeblich verbessert. Das Resultat sind geringere Flächenkosten bei höherer Leistung. Die durchschnittliche Flächenlast von 2 kW/qm geht weit über die Grenzen heute üblicher Rechenzentren hinaus. Durch modernste Kühlsysteme erreicht maincubes eine Power Usage Effectiveness (PUE) kleiner als 1,30. Diese Werte sind Kunden garantiert und sparen Budget, sowohl bei der Flächennutzung als auch energetisch.
maincubes international
Die Effizienz eines Rechenzentrums ist hauptsächlich von dessen Kühlung abhängig. Im Durchschnitt betragen 80 Prozent der Stromkosten, die zusätzlich zum Strom für die IT-Komponenten entstehen, durch Kühlung. Eine gebräuchliche Kennzahl für die Strom-Effizienz beschreibt der PUE -Wert, ein Koeffizient aus benötigtem Strom für die IT-Komponenten und dem zusätzlich benötigten Strom für Nebenaggregate. Je mehr sich dieser Koeffizient an die Zahl 1 annähert, desto effizienter ist das Rechenzentrum. maincubes garantiert einen durchschnittlichen PUE kleiner als 1,30, was deutlich unterhalb marktüblicher Werte liegt.
Technologie ist wichtig, Services machen den Unterschied
Für die starke Nachfrage von lokalen Unternehmen aber auch von internationalen Konzernen, die ihre Präsenz in der EU ausbauen wollen oder ihre IT in rechtlich sicheren europäischen Lokationen betreiben wollen, steht mit maincubes B.V. ein weiteres Rechenzentrum in Schiphol bei Amsterdam zur Verfügung. Bei voller Auslastung können in diesem Rechenzentrum auf 4.500 Quadratmeter durch individuelle Raumabtrennungen sehr große als auch kleinere IT-Umgebungen betrieben werden. Auch dieses Rechenzentrum garantiert Kunden ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und moderner Technologie. Ende 2016 investierte maincubes in Modernisierungsmaßnahmen, um dieses Rechenzentrum deutlich zu erweitern und mit modernster Technologie auszurüsten. Durch die Verdichtung der Rechenzentrumsfläche, steht Kunden eine Stromdichte von bis zu 1,8 kW pro Quadratmeter zur Verfügung. Die leistungsstarke Stromversorgung, effiziente Kühlkomponenten und eine leistungsfähige Internetanbindung an einen weiteren großen europäischen Internetknoten im Großraum Amsterdam, sichern Kunden den wirtschaftlichen Betrieb ihrer IT in dieser maincubes Lokation.
maincubes individuell und nah am Kunden
maincubes legt großen Wert auf persönlichen2 Kontakt und Kundennähe und wird seine Rechenzentren und Dienstleistungen im Jahr 2017 auf diversen nationalen und internationalen Veranstaltungen präsentieren. Ein Highlight wird der erstmalige Messeauftritt auf der CeBIT 2017 sein. Neben den innovativen Rechenzentrumservices präsentiert maincubes seine Premium-Services, die weit über die Facility und RZ-Ausrüstung hinaus gehen. Darüber hinaus können Kunden und Interessenten die maincubes CeBIT Vorträge zu den Themen Stromversorgung, Klimatisierung, physikalische Sicherheit, Colocation-Betrieb, Planung und Bau, Daten-Infrastruktur und Inside-the-Rack besuchen. Informationen über die aktuellen CeBIT Messeauftritt von maincubes sowie Kontaktmöglichkeiten für eine Terminvereinbarung sind auf der maincubes Web-Seite zu finden.