Kunden-Fallstudien nachvollziehbar und praxisnah erklärt

RTB House setzt OCP-Infrastruktur von Circle B im Datacenter AMS01 ein

Unitedbase setzt auf die LeitzCloud, die aus dem Datacenter FRA01 gehostet wird

Das globale AdTech/MarTech-Unternehmen RTB House betreibt weltweit vier Data Hubs, um seine Deep-Learning-gestützte Ad-Buying-Engine anzubieten. Es verfügt über zwei Rechenzentrumsstandorte in den USA, einen in Asien und einen in Europa. Als europäisches Data-Hub für RTB House und seine Retargeting-Technologie wurde das maincubes Colocation-Datacenter AMS01 in Amsterdam Schiphol-Rijk ausgewählt. Der OCP Solutions Provider® Circle B, ein auf Open Compute Project (OCP)-Infrastruktur spezialisierter Service-Provider und Teil der Taurus Group, verwaltet nun an diesem Standort die OCP-Infrastruktur für RTB House.
„Open Compute Hardware hat viele Vorteile”, sagt Marek Grzybowski, Head of Infrastructure bei RTB House. „Neben ihrer Modularität, Flexibilität und hohen Skalierbarkeit bietet sie auch Energieeffizienz und einfache Wartung. Darüber hinaus ermöglichen die offen zugänglichen technischen Spezifikationen ein besseres Verständnis der zugrundeliegenden Komponenten und ermöglichen es, das volle Hardware-Potenzial auszuschöpfen. maincubes und Circle B bieten uns OCP-fähige Colocation-Flächen und einen flexiblen Ansatz zur Aufstellung unserer Racks, Rack-Loads, Rack-Höhen und einen variierbaren Stromverbrauch in unseren Rechenzentrumsstellplätzen. Mit unserem Deployment im maincubes AMS01 können wir unsere OCP-basierte IT-Infrastruktur auf europäischer Ebene weiter hochskalieren”.

Während Deutschlands Unternehmen den nächsten Schritt zur Digitalisierung vorbereiten und durchführen, gewinnt die Cloud zunehmend an Bedeutung in der Wirtschaft. Das bestätigt auch der aktuelle Cloud-Monitor 2020 von Bitkom und KPMG. Doch der Schritt in die Cloud will gut durchdacht sein. Denn die Speicherung der eigenen Daten erfordert Vertrauen in den Cloud-Anbieter und die staatlichen Gesetze.
Unitedbase kommt ursprünglich aus dem Bereich der Adressengenerierung und der Call-Center. In den letzten Jahren spezialisierte sich das Unternehmen jedoch auf Lead-Generierung im Internet über Online Kommunikationskanäle sowie E-Mail-Marketing. Die Kunden stammen hauptsächlichaus dem Bereich E-Commerce. Unitedbase ermittelt die Kaufabsichten der Kunden des Auftraggebers und veröffentlicht dann zum Beispiel entsprechende Werbeanzeigen auf Social-Media-Kanälen. Die Suche nach einem Cloud-Anbieter begann damit, dass die veraltete Infrastruktur des Unternehmens Prozesse zunehmend ineffizient machte und Unitedbase daran hinderte, weiter zu expandieren. Was fehlte, war demzufolge eine geeignete Infrastruktur, um schnell und einfach mit Klienten sowie externen Firmen arbeiten zu können. Nach einer detaillieren Suche und Probephase entschied sich Unitedbase für die LeitzCloud. LeitzCloud setzt zum Hosting der sicheren Cloud-Speicher-Lösung auf das Frankfurter Rechenzentrum FRA01 von maincubes.

CDN77 entscheidet sich für maincubes für den Aufbau eines Point-of-Presence

Spike Reply setzt auf Konnektivität von maincubes für mehr Servicereichweite

CDN77, ein 14+Tbps Content Delivery Network mit 35 Knotenpunkten an strategischen Internetknoten (IX) weltweit, hat sich für den europäischen Rechenzentrumsbetreiber maincubes als Colocation-Partner für den Aufbau eines Point-of-Presence (PoP) in Frankfurt am Main entschieden. maincubes bietet CDN77 eine 100%ige Uptime-Garantie, ausreichend Skalierungsmöglichkeiten und individuellen Support.
Zuvor betrieb CDN77 seinen Frankfurter Knotenpunkt (PoP) bei einem der weltweit größten Rechenzentrumsbetreiber und suchte nun nach einer individuellen Betreuung und zuverlässiger Unterstützung vor Ort. „Unserem bisherigen Colocation-Anbieter in Frankfurt fehlte es an Flexibilität und persönlicher Betreuung“, sagte Zdenek Cendra, Gründer und CEO von CDN77. „Selbst bei dringlichen Anfragen mussten wir mitunter über 24 Stunden auf Antwort warten. Der letzte Ausfall von mehr als 6 Stunden sowie die fehlende Echtzeit-Kommunikation brachten das Fass zum Überlaufen. Solche Schwierigkeiten wirkten sich negativ auf unsere Geschäfte und die Kundenzufriedenheit aus.”
Der im maincubes Datacenter FRA01 eingerichtete CDN PoP umfasst mehrere Racks mit Servern und Netzwerkgeräten. Dieser Knotenpunkt ist einer von 35 CDN PoPs von CDN77 weltweit. Laut CDN77 ist der Frankfurter PoP einer der wichtigsten Netzwerkknoten in Europa. CDN77 schätzt, dass sich die Anzahl der eingesetzten Racks im maincubes FRA01 bis 2020 verdreifachen wird.

Spike Reply, ein IT-Security-Spezialist, der zur weltweit vertretenen Reply Gruppe gehört, nutzt neben den Datacentern des europäischen Rechenzentrumsbetreibers maincubes auch dessen digitalen Marktplatz secureexchange®. Dadurch wird Spike Reply Teil eines weltweiten Eco-Systems und kann sich so mit anderen Anbietern vernetzen und vergrößert damit die Reichweite für die eigenen Security-Services.
Retail-Unternehmen, die ihre Infrastruktur über einen hybriden Cloud-Ansatz betreiben möchten, können ihre Public Cloud direkt aus einem der hochsicheren maincubes-Rechenzentren hosten. Über die Plattform secureexchange® des Datacenter-Anbieters erhalten sie dank weltweiter Konnektivität Zugang zu globalen Anbietern von Public Clouds. Die Kombination aus Hosting- und Connectivity-Services von maincubes und der Zugang zu Security-Lösungen von Spike Reply gibt gerade mittelständischen Retail-Unternehmen die nötige Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit, um den Ausbau ihres Onlinegeschäfts erfolgreich voranzutreiben.
maincubes stellt KMUs wie etwa Retail-Unternehmen in ihren Datacentern eine hochsichere und -verfügbare Infrastruktur mit 100%iger-Uptime-Garantie für ihre Private Cloud zur Verfügung und ermöglicht ihnen durch weltweite Konnektivität ebenfalls die Verbindung zu allen gängigen Public-Cloud-Modellen. Zudem können Kunden direkten Zugang zu den umfassenden Security-Lösungen von Spike Reply erhalten, der über den maincubes-eigenen Marktplatz der secureexchange® abgerufen werden kann. Der IT-Security-Spezialist Spike Reply ist damit Teil des weltumspannenden Eco-Systems von maincubes.