Überspringen zu Hauptinhalt

maincubes setzt auf echte Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

Wie maincubes als nachhaltiges Unternehmen Ressourcen schont

Wir übernehmen Verantwortung – und sorgen als nachhaltiges Unternehmen dafür, heute schon die Ressourcen von morgen zu bewahren. Sei es durch eine gut durchdachte Bauweise, einen rücksichtsvollen Umgang mit Energie beispielsweise mithilfe hochmoderner Kühlsysteme (Freiluftkühlung – siehe rechts) oder durch den Einsatz von zertifiziertem Ökostrom sowie einen optimalen Wirkungsgrad. Schonender Ressourcenumgang und nachhaltiges Wirtschaften sind bei maincubes im Alltag gelebte Realität. Damit nicht nur Ihre Daten ein sicheres Zuhause haben, sondern unsere Welt auch ein sicheres Morgen.

Mit dem ÖkoPlus Zertifikat gilt maincubes als klimaneutrales Unternehmen. Alle durch die unternehmerischen Prozesse von maincubes verursachten CO2-Emissionen werden durch den Erwerb von Gutschriften aus Klimaschutzprojekten ausgeglichen. maincubes unterstützt ein Wasserkraft-Projekt in Indien.

Kyoto
maincubes Nachhaltigkeit whitepaper

Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

Der Grundgedanke NACHHALTIGKEIT sollte jede Businessentscheidung prägen: von den ersten Ideen für die Errichtung von Datacentern und der Auswahl der verbauten Technik über die Zusammenarbeit mit Partnern bis hin zur Entwicklung und Einführung neuer innovativer Ideen.

Angesichts des Klimawandels muss auch der Rückgang der Emissionen von klimaschädlichem CO2 auf der Prioritätenliste ganz oben stehen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Wirtschaft mittel- und langfristige nur erfolgreich sein wird, wenn Unternehmen sich dieser Herausforderung pro-aktiv stellen und ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, durch welche Maßnahmen Datacenterbetreiber einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können.

whitepaper grüne welle

Grüne Welle für die Digitalisierung

Dürren, Hitzerekorde, Überschwemmungen – der Klimawandel zeigt sein Gesicht in zunehmenden Wetterextremen, die zu einer realen Bedrohung werden. Deshalb gilt es, keine Zeit zu verlieren und negative Umwelteinflüsse zu reduzieren. Wie eine ökologische und sozial gerechte Zukunft zustande kommen kann, hat die internationale Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen 2015 in die Agenda 2030 gegossen. Entstanden ist ein Katalog mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals; SDGs), die erstmals Wirtschaft, Umwelt und Soziales verbinden.

Dieses Whitepaper zeigt am Beispiel von Rechenzentren auf, wie Akteure der Digitalisierung auf ausgewählte Nachhaltigkeitsziele eingehen und diese umsetzen können. Es beleuchtet sieben der insgesamt 17 Ziele der Agenda 2030, die für die IT besonders relevant sind.

maincubes Rechenzentren:
  • nachhaltig
  • hochverfügbar
  • leistungsfähig

Setzen Sie gemeinsam mit uns auf einen nachhaltigen Umgang mit Energie und einen optimalen Wirkungsgrad: Als Kunde in unseren Datacentern schonen Sie nicht nur Ressourcen, sondern sichern sich zugleich umfassende Services, intelligentes Netzwerkdesign und ein professionelles Management als wesentliche Fundamente für eine effektive Zusammenarbeit. Informieren Sie sich jetzt.

An den Anfang scrollen
Suche
COVID-19